Bildung und berufliche Entwicklung
Kinder sind das Beste, was wir haben. Sie sind unsere Zukunft. Mit unserem heutigen Handeln legen wir den Grundstein für ihre weitere Entwicklung. In jedem Alter sind Betreuung, Förderung und Forderung auf hohem Niveau ein wichtiger Meilenstein, um gleiche Bildungschancen zu sichern. Mit dem Neubau/Umbau unserer Kindertagesstätten „Spreezwerge“ und „Spatzennest“ und der kompletten Modernisierung unserer Grund- und Oberschule ist ein wichtiger Schritt in dieser Richtung erfolgt. Kinder und Schüler sollen allseitig ausgebildet werden. Wir als Stadt können die Rahmenbedingungen, wie z.B. die modernen Betreuungseinrichtungen, Schulen mit entsprechender Ausrüstung und einem ansprechenden Umfeld, schaffen. Gerade die Investitionen in den zurückliegenden Jahren widerspiegeln dies deutlich. Seit 2017 sind unsere Grundschule und Oberschule bereits am Glasfasernetz angebunden. Der Bandbreitenanschluss beider Schulen liegt bei 1 Gigabit synchron, die Technik in den Kabinetten und Räumlichkeiten ist auf dem modernsten Stand. Aktuell haben über 60 Prozent der Schulen in Sachsen keinen Anschluss an das schnelle Internet. Digitalisierung ist bei uns keine Worthülse, sondern Realität. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie von den Betreuern und lehrenden Pädagogen auch genutzt und eingesetzt wird. In Gesprächen mit Gästen aus unserer Republik wurde mir mehrfach bescheinigt, dass dieser Grad an Ausstattung und vorhandenen räumlichen Bedingungen sich viele für ihre Gemeinden und Städte wünschen würden und bis zum heutigen Tag noch nicht realisiert haben. Das soll uns in den weiteren Aktivitäten keinesfalls zum Ausruhen verführen, sondern gerade die zukünftigen Entwicklungen in dem und damit verbundenen Bereichen immer im Auge behalten, um entsprechend zu reagieren.
Unsere nachfolgende Generation muss ermutigt werden, auch in ihrer Freizeit umfangreiche Möglichkeiten zur Förderung ihrer Begabungen und Talente zu erkennen und zu nutzen. Auch zu diesem Punkt wollen wir als Stadt unseren Beitrag leisten. Bei all diesen Überlegungen müssen wir bedenken, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Voraussetzungen mitbringen. Deshalb liegt mir die Integration und Gleichbehandlung von Behinderten und Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen sehr am Herzen. Mit den verantwortlichen Lehrern und Erziehern werden wir das Möglichste dafür tun, um junge Kreativität und Ideenvielfalt zu fördern und in unser gemeinschaftliches Leben zu integrieren. Wir benötigen gerade in der aktuellen Zeit kluge und sozial denkende Menschen.
Für die kommenden Jahre möchte ich mit einem wegweisenden Projekt in der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft einen Grundstein legen, der es den regionalen Firmen ermöglicht, dass Thema Lehrausbildung und erforderliche zukünftige Arbeitskräfteentwicklung in unserer Region erheblich zu verbessern. Durch dieses Projekt schaffen wir die Grundlage, dass sich unsere Kinder in der Region entwickeln können und sesshaft werden.